Theater im TB Uphusen
Die Sau ist (r)aus!
…so schnell vergeht die Zeit und das „Theater Uphusen“ schließt wieder für ein knappes Jahr den Vorhang. Dieses Mal durften wir offiziell die Sau rauslassen und als Dank ging dabei beim Publikum die Post ab…
Diese Saison war eine ganz besondere für uns und wird allen lange in Erinnerung bleiben, denn obwohl wir für unsere Verhältnisse recht früh bereits Ende Oktober mit den Proben begonnen hatten, wurde es dann zwischenzeitlich recht aufregend: Aus gesundheitlichen Gründen fiel leider Anfang Januar unsere Mitspielerin Ute Meyer dauerhaft aus und mit ihr zusammen auch ihr Mann Herfried. Nach einigen sehr emotionalen und aufregenden Gesprächen entschlossen wir uns, die Rollen anderweitig zu besetzen und getreu unserem Motto „Einer für alle – alle für einen“ in diesem Jahr „alle für Ute“ zu spielen.
Als ein ganz besonderer Glücksgriff erwies sich bei der Neubesetzung Torsten Limberg, der somit das erste Mal auf einer plattdeutschen Bühne stand und eine extrem steile „Karriere“ hinlegte: Niemand, der ihn erlebt hat, hätte ihn für einen „Anfänger“ gehalten. Auch ist er mit seiner besonnenen und grundlegend positiven Art jemand, der uns wunderbar ergänzt; denn die restliche Probenzeit war herausfordernd und geprägt von Höhen und Tiefen… Aber zum Ende wurde es echt Zeit, auf die Bühne zu kommen und vor Publikum zu stehen.
Endlich war es dann am ersten März soweit: in acht Vorstellungen innerhalb von neun Tagen durften wir alles geben und die Sau rauslassen. Dabei wurden wir von rund 800 Zuschauern aus „Uphusen und Umto“ zu immer größeren Höhenflügen animiert: Beifall bereits beim Öffnen des Vorhangs, massenweise Lacher und Zwischenapplaus sind Balsam für jeden Spieler und beflügeln – dafür ein riesiges Dankeschön!!!
Ein weiteres Dankeschön gilt den vielen Helfern!!! Denn die Bühne baut sich nicht von alleine auf und ab und auch vor und hinter der Bühne gibt es viel zu tun. Dort haben wir in diesem Jahr mit Arne Suhl für Licht und Ton jemanden neu gewonnen, den wir nicht wieder gehen lassen wollen. Herzlich willkommen!
Aus dem Dienst verabschiedet hat sich leider unser Regisseur Günther Kothe: Auch ihm sagen wir Danke!!! Er hat uns die letzten drei Stücke begleitet und uns anfangs so manches Mal aus der Komfortzone geholt mit einem durchaus nachhaltigen und positiven Resultat.
Wir stellen ein…
Wenn ihr Bock habt auf Regie, Technik, Schminken, Schrauben oder jemand anderen zu mimen: sprecht uns gerne an bzw. schreibt uns über theater@tb-uphusen.de, denn leider nagt auch an uns der Zahn der Zeit und es wäre wohl schade, wenn der Vorhang irgendwann dauerhaft geschlossen bliebe…
Wir freuen uns…
…auf einen erholsamen Sommer, damit wir uns im Herbst wieder zu neuen Abenteuern vor, auf und hinter der Bühne treffen und am 7. März 2026 den Vorhang zur nächsten Saison öffnen können!
In der Zwischenzeit schaut euch gerne die Fotos in unserer Chronik an und habt Spaß…
Bisher gezeigte Aufführungen (nur Mehrakter)
Jahr | Theaterstück | Autor |
---|---|---|
1978 | In Hamborg op St. Pauli | Wilfried Wroost |
1979 | Petrus gifft Urlaub | Fritz Wempner |
1980 | De Hexenhoff | Jens Exler |
1981 | Peper un Solt | Karl Bunje |
1982 | Up Düvels Schuvkar | Karl Bunje |
1983 | Sluderkraam in’t Treppenhus | Jens Exler |
1984 | Frikadellen | Erich Hagemeister |
1985 | De Strohmann | Rudolf Reiner |
1986 | Keen Utkamen mit’n Inkamen | Fritz Wempner |
1987 | Een Millionär in’t Hus | Hans E. Jürgensen |
1988 | Dat Doktorbook | Jens Exler |
1989 | un baven wahnen Engel | Jens Exler |
1990 | Kattenspöök | Bernard Fathmann |
1991 | Familie Pingel | Fritz Völker |
1992 | Fischerstraat 15 | Jens Exler |
1993 | Moral in Müggenhusen | Jens Exler |
1994 | Mutter kriegt Zwangsurlaub | Ubbo Gerdes |
1995 | Mien Fro hett ´n Brögam | Otto Schwarz / Georg Lengbach |
1996 | Een Matjes singt nich mehr | Konrad Hansen |
1997 | Wenn die Hahn kreiht | August Hinrichs |
1998 | Diamantenroulette | Walter G. Pfaus |
1999 | De Aantenkrieg | Walter G. Pfaus |
2000 | Pension Sünnenschien | Karl Wittlinger |
2001 | Dolly Butt | Konrad Hansen |
2002 | Nix as Kuddelmuddel | Jürgen Hörner |
2003 | Eier? Logisch. Biologisch! | Norbert Tank |
2004 | Krusen Kraam | Helmut Loewenstein |
2005 | De utlehnte Opa | Walter G. Pfaus |
2006 | Een Froo mutt her | Eva Hakelmann |
2007 | Numms tohuus b Brinkmanns | Inge Debelts |
2008 | Roland schall flegen! | Hans Gnant |
2009 | Swieneree up Hinners Hoff | Helmut Schmidt |
2010 | Unwedder över Flakenbrook | Karlheinz Komm |
2011 | Spökelstund’n | Rudolf Korf |
2012 | Kommandosaak | Walter G. Pfaus / Jan Harrjes |
2013 | Jonny’s letzte Botterfohrt | Helmut Schmidt |
2014 | Dat Moord-Kumplott | Helmut Schmidt |
2015 | Lametta | Fitzgerald Kusz / Rolf Petersen |
2016 | Wi sünd denn maal weg | J. Jetten / W. Binder |
2017 | Een fast perfekten Ehemann | Jennifer Hülser |
2018 | De Neegste bidde | Hans Schimmel / Wolfgang Binder |
2019 | Dat Treppenhuus is Tüüg | Helmut Schmidt |
2023 | Arven is gor nich so eenfach | Uschi Schilling |
2024 | Dat Bahn-Chaos – Reisende schall man uphollen | Winnie Abel |
2025 | Laat de Sau rut | Andreas Wening (Helmut Schmidt) |
Kontakt
Gaby | Placke | E-Mail senden |